Hübsches, edles Regal, welches Ordnung schafft und nebenbei optisch etwas hermacht wie auf den Herstellerphotos. Es ist richtig, daß die Querverbindungen (silber lackiertes Plastik) nicht leicht in die Stangen zu drücken sind, dies ist aber Sinn der Sache: Wie sonst sollte das Konstrukt nachher zusammenhalten, wenn da kein Widerstand wäre? Beim Zusammenstecken hilft ein Gummihammer oder, falls nicht vorhanden, z. B. eine zweckentfremdete kleinere Neoprenhantel, die in Corona-Zeiten sowieso fast jeder zu Hause hat. Allfälliges Wackeln beim Endergebnis wiederum läßt sich bekanntlich vermeiden, indem man die Schrauben nur leicht an- und erst zum Schluß gemeinsam festzieht. Kurz: Kopf einschalten, dann klappt's auch mit der Montage. Der Zeitaufwand hierfür liegt unter zehn Minuten.Abschließend möchte ich noch meinen Mißmut über Rezensenten ausdrücken, welche sich beschweren, daß 25€ Euro "zu teuer" seien für dieses Regal, und fragen: Was stellen sich diese Leute vor? Das Ding wurde von Ingenieuren entworfen, die bezahlt sein wollen, das Rohmaterial (Metall, Plastik, Lack usw.) für die Herstellung muß beschafft, die Teile speziell in einer Fabrik gefertigt, sodann alles verpackt und distribuiert werden – wer das Regal also noch günstiger haben will, bedenkt nicht die ganze menschliche Leistung, die hinter diesem unauffälligen Alltagsgegenstand steckt.Kurzum: Schlicht, edel, aufgeräumt und sein Geld wert. Wer vor und nach dem Kauf ein bisserl mitdenkt, erhält hier einen soliden Küchenhelfer.